Hier finden Sie die aktuellste Veranstaltung:

„Oma Maria oder die erste Geige“ – Clownin Sophia Altklug am 13.11.25

Jede Person hat Humor – so einzigartig wie der Fingerabdruck.

Die Clownsfigur ist die Trägerin dieser ureigenen Lebenskraft, sagt die früher viel in Afrika tätige Zahnärztin und ehemalige Turmspringerin Dr. Kristin Kunze. Als Clownin Sophia Altklug sinniert sie  seit vielen Jahren mit Humor und Lebenserfahrung über Träume und Trauer, Verlust und Verlassen und bringt mit ihren Auftritten ihre Zuhörer zum Lachen und zum Nachdenken.

In ihrem Institut für Humorforschung hat sie als Forschungsschwerpunkt die Kunst des Kicherns und möchte dazu anregen, sich die Leichtigkeit auch in schwierigen Zeiten zu bewahren, und anzuerkennen, dass Loslassen und Wandel das Leben bestimmen.

Oma Maria oder die erste Geige ist ein Stück über fünf Frauen-Generationen und über die Lust am Leben und aufs Leben, trotz aller Hindernisse. Die Clownin reist durch Räume deutscher Frauengeschichte, tanzt Walzer, Charleston oder Foxtrott, spielt unser letztes Jahrhundert, schlüpft in fünf verschiedene Figuren von Ur-Oma Maria bis zum Mariechen – jede mit ihren Eigenschaften, Hoffnungen und Stolpersteinen. Und immer wieder mit dem Wunsch, die erste Geige spielen zu können. 

Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens lädt der Förderverein des Malteser Hospizdienstes St. Hildegard zu diesem besonderen Abend ein im Kulturzentrum Bingen am 13. November 2025 um 19 Uhr.

Eintritt: 12 €

Reservierung über 06721-18588-132
Andrea.nichell-karsch@malteser.org

Bevor ich den Löffel abgebe, möchte ich noch…“ – Unsere Jubiläums-Aktion

Schon mal an eine „Löffel-Liste“ gedacht? Nein? Wir haben ein PDF mit Ideen vorbereitet!
Für weitere Informationen klicken Sie hier.

Kunstausstellung – Die Farben der Trauer | 5. Mai – 5. Juni 2025

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Fördervereins des Malteser Hospizdienstes St. Hildegard e.V. wurde der Kunstwettbewerb ausgeschrieben.
Junge KünstlerInnen haben aus ihrer Sicht diesem Thema Ausdruck verliehen.

Die Vernissage findet am 5. Mai 2025 17:00 Uhr in der Schalterhalle der Volksbank Darmstadt Mainz – Filiale Bingen statt.

Jubiläum 2025


Kunstwettbewerb „Welche Farbe hat Trauer?“ zum Jubiläum des Malteser
Hospizdienstes Bingen gestartet

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Malteser Hospizdienstes in Bingen und des
25-jährigen Bestehens des dazugehörigen Fördervereins wurde ein besonderer
Kunstwettbewerb ins Leben gerufen. Unter dem Titel „Welche Farbe hat Trauer?“
sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13 sowie der berufsbildenden Schulen
bis Ende Februar 2025 eingeladen, sich künstlerisch mit der Frage
auseinanderzusetzen, wie sich Trauer visuell darstellen lässt.

Der Wettbewerb zielt darauf ab, das oft unausgesprochene Thema der Trauer und des
Verlusts in den Fokus zu rücken. Der Malteser Hospizdienst begleitet seit drei
Jahrzehnten Sterbende und ihre Angehörigen und setzt sich besonders auch für
Jugendliche in Trauer ein. Mit dem Kunstwettbewerb soll ein Raum geschaYen werden,
in dem junge Menschen ihre Emotionen zum Thema Trauer in Form von Bildern
ausdrücken und so eine neue Perspektive auf dieses schwer greifbare Thema gewinnen
können.

Die besten Werke werden von einer Fachjury prämiert und im Mai 2025 in einer
öffentlichen Ausstellung präsentiert. Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie
Details zur Ausstellung und den Preisgeldern sind in einem Faltblatt verfügbar.

Für weitere Rückfragen stehen die Organisatoren des Malteser Hospizdienstes Bingen
und des Fördervereins gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Jubiläum: 25 Jahre

Der Förderverein des Malteser Hospizdienst St. Hildegard e.V. feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen und damit dürfen wir zurückblicken auf 25 Jahre sehr verlässliches und vielseitiges Engagement für die Anliegen des Hospizdienstes.

Mit kulturellen Highlights und Informationsveranstaltungen ist der Förderverein in Bingen und Umgebung präsent und setzt sich so für die Verbreitung des Hospizgedankens ein.

Aus diesem Anlass wird im Mai in allen Binger Filialen der Bäckerei Lüning ein „Hospizbrot“ angeboten mit dem Namen „Mit Laib und Seele für den Hospizdienst“. Für jedes verkaufte Brot erhält der Hospizdienst eine Spende von 1€.

Mit einem „Tropfen Lebensfreude“ wird der Förderverein auch einen Hospizwein des Weingutes Fleischmann im Jubiläumsjahr anbieten.

Beides können Sie bei den diversen Veranstaltungen probieren und auch erwerben.


Veranstaltungs-Archiv

  • Ausstellung „Lebens- und Sterbefragen – Finger in der Wunde“
  • Vortrag „Was man vom Tod für das Leben lernen kann“
  • „Solang ich kann … ein gutes Leben“ ein Gesprächsabend über das Thema „Hospiz behütet“
  • Konzert – Die heilende Kraft der Musik
  • „Solang ich kann … ein gutes Leben“ ein Gesprächsabend über das Thema „Assistierter Suizid“
  • „Solang ich kann … ein gutes Leben“ ein Gesprächsabend über das Thema „Assistierter Suizid“

  • Subito Improvisationstheater „Der Mensch solange er noch lebt“

  • Podiumsdiskussion „Die Freiheit nehm ich mir !? – Kontroverse Perspektiven auf den assistierten Suizid“